Wir therapieren
Wissenswertes
Störungsbilder
Weitere Angebote
Über uns
Hilfreiches
Anmeldung
Ihr Weg zu uns
Wissenswertes
Störungsbilder
Weitere Angebote
Über uns
Hilfreiches
Anmeldung
Ihr Weg zu uns

Mit Sprache
am Leben teilnehmen
Wer braucht logopädische Therapie?
Menschen jeden Alters mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme und/oder Schlucken:
- Säuglinge und Kleinkinder mit angeborenen Behinderungen wie z.B. Hörstörungen, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Cerebralparesen, geistigen Behinderungen
- Klein- und Schulkinder mit Verzögerung in der Sprachentwicklung, Störung der Artikulation und/oder der auditiven Wahrnehmung
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- myofunktionellen Störungen
- internistischen und/oder neurologischen Grunderkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
- organischen und/oder funktionellen Störungen der Sprech- und Singstimme
- Erwachsene nach Kehlkopfoperationen
Was beinhaltet logopädische Therapie?
- Ausführliche Diagnostik mit anschließender individueller Beratung
- Auf das Störungsbild abgestimmte methodenspezifische Behandlung in Einzel- oder Gruppentherapie
- Erstellen individueller Befund- und Therapieberichte
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Welche Ziele hat eine logopädische Therapie?
Der Patient/die Patientin soll eine zufriedenstellende Kommunikationsfähigkeit, die individuell sehr unterschiedlich sein kann, erreichen. Das kann zum Beispiel die Schulfähigkeit eines Kindes, die Wiedererlangung der Berufsfähigkeit eines Erwachsenen oder auch nur das Führen eines Alltagsgespräches sein.